Mark 10
Thermoelektrische Quarzmikrowaage
Die Mark 10 Thermoelektrische Quarz-Kristall-Mikrowaage (MK10 TQCM) hat sich als De-facto-Standard in der Industrie für TQCM etabliert. Durch das Kühlen der 10- oder 15-MHz-Quarzkristalle kann der Massenstrom gemessen werden, wenn er auftritt und bei einer bestimmten Temperatur kondensiert. Für Anwendungen im Weltraum wurde die Sunwise-Kristalloption hinzugefügt, um den solaren Wärmestrahlungseintrag auf die Kristalle zu minimieren.
Die Mark 10 Thermoelektrische Quarz-Kristall-Mikrowaage (MK10 TQCM) hat sich als De-facto-Standard in der Industrie für TQCM etabliert. Durch das Kühlen der 10- oder 15-MHz-Quarzkristalle kann der Massenstrom gemessen werden, wenn er auftritt und bei einer bestimmten Temperatur kondensiert. Für Anwendungen im Weltraum wurde die Sunwise-Kristalloption hinzugefügt, um den solaren Wärmestrahlungseintrag auf die Kristalle zu minimieren.
Einführung
Seit der Einführung vor über 18 Jahren hat sich die Thermo-elektrische Mark 10 Quarzmikrowaage (MK10 TQCMTM) zum gegenwärtigen Industriestandard TQCM entwickelt.
Durch Kühlen der 10 oder 15MHz Quarzkristalle können Messungen des Massenflusses durchgeführt werden. Da diese Messungen unterbrochen werden können, kann bei spezifischen Temperaturen Kondensat entstehen. Darauf hin wurde kürzlich der neue 15 MHz Sun-Wise Kristall hinzugefügt, welcher die Thermale Solarstrahlungsaufnahme auf den Kristallen ausgleicht. Das MK10 kann durch sein eigenes internes thermoelektrisches Peltier Element ohne externes Kühlmittel mit einem Delta T von > 70°C gekühlt werden, wenn das Kühlblech Umgebungstemperatur hat. Diese Eigenschaft macht es in Werkstofflaboren besonders hilfreich bei ihren Untersuchungen, das Ausgasen von Werkstoffen unter Vacuum für Weltraumfahrzeuge zu analysieren. Des Öfteren können Verunreinigungen als Einzelschichten beobachtet werden. Zusätzlich sorgt ein für die Raumfahrt modifiziertes MK10, eingebaut in einen Satelliten dafür, dass die Fühlerkristalltemperatur zur Kondensation einer spezifischen Verschmutzung erreicht wird. Ein System, bestehend aus zwei MK10 Sensoren wurde dazu entwickelt um den Gasrückfluß einer Ionenraketenabgasanlage eines Satelliten zu messen.
Ein Abbacken des QCM‘s bei 40°C bis 50°C beseitigt die angesammelten Verunreinigungen. Diese Methode, bei der die Temperatur langsam erhöht wird, kann dazu benutzt werden, alle Fraktionierungen die eventuell kondensiert haben, wahlweise zu identifizieren. Sollte das MK10 sogar extern an der Ansatzebene für das Kühlblech gekühlt werden, kann die niedrigste Temperatur bei der es arbeiten kann auf ca. -200°C abgesenkt werden.
Vorgaben
Sensorausgang | 2K~250KHz | |
Temperaturbereich | 100 to <-100°C (Active), 100 to -199°C w/o Temp Control (Passive) | |
Signalamplitude | >6 to 10Vpp | |
Spannungsempfindlichkeit | <23 Hz/V | |
Ausgangswiderstand | 12KΩ | |
Druck | Umgebungsunterdruck bis Hochvakuum | |
Netzspannung | 8 to 12 VDC (10V nominal) | |
Ständiger Leistungsbedarf | ~120mW @ 10VDC w/o Peltier | |
Peltier Wärmebelastung | 6.25 Watt maximal | |
Gewicht | 120 gramm | |
Ständiger Leistungsbedarf | 74.5° Halbwinkel | |
Kristallfrequenzen | 10 MHz Kristall | 15 MHz Kristall |
Massenempfindlichkeit | 2.26 x 108 (Hz/gm)cm2 | 5.09 x 108( Hz/gm)cm2 |
Frequenzbereich | To ~ 100KHz | To ~ 150KHz |
Massenbereich | 4.42 x 10-4gm/cm2 | 2.95 x 10-4gm/cm2 |
Garantie
QCM Research Produkte sind ab dem Empfangsdatum durch den Käufer für EIN JAHR gegen Material- und Verarbeitungsfehler garantiert. QCM Research beschränkt die Haftung ausdrücklich auf Reparatur oder Ersatz des gelieferten Artikels (nach alleinigem Ermessen von QCM Research). Diese Garantie gilt nicht für Produkte, die zerlegt, verändert oder unter Bedingungen verwendet wurden, die die Produktspezifikationen überschreiten. In solchen Fällen erlischt die Garantie. Schäden durch übermäßige Verschmutzung sind nicht abgedeckt, unabhängig von ordnungsgemäßer oder unsachgemäßer Nutzung. QCM Research übernimmt keine weiteren Garantien als die hier genannten und behält sich das Recht vor, Modelle einzustellen oder Spezifikationen ohne Vorankündigung zu ändern.